Stimmen zum Buch

 

Das perfekte Grau sucht stürmisch nach dem Weiten, nach realen Möglichkeiten.

Wenn in diesem Frühjahr ein deutschsprachiger Reiseroman erscheint, steht er unweigerlich im gegenwartsliterarischen Bezug zur „Eurotrash“-Tour von Christian Kracht. … Es ist hochinteressant, Kracht und Jamal kontrastierend zu lesen, um die ästhetischen Spätfolgen des geraubten Geldes einerseits, jene des finanziellen Mangels andererseits zu erfahren, den Reichtum des real vollzogenen Lebens, des puren Da-Seins als Mensch in Salih Jamals Debüt, das zeigt, in welcher Weise „Das perfekte Grau“ den Horizont erstrahlen lässt. …(mehr)

Jan Drees – Deutschlandfunk


Salih Jamal hat in seinem Roman die psychoanalytisch bedeutsame und gängige Reise-Metapher aufgegriffen und daraus ein unterhaltsames, fesselndes und psychologisch schlüssiges Werk gemacht, das auch vor Gesellschaftskritik nicht zurückschreckt.

Er hat mit „Das perfekte Grau“ einen gleichermaßen spannenden und witzigen wie berührenden und melancholischen 240-seitigen Roman komponiert, der sehr schön und wortstark erzählt ist, zum Nachdenken und Träumen einlädt und den Leser gedanklich in den Sommer wandern lässt. …Es ist darüber hinaus auch ein tiefgründiger und psychologisch überzeugender Entwicklungsroman. Chapeau. …(mehr)

Dr. Susanne Probst – lieslos.de


Der Autor und sein Werk haben das Potential zum Kult!

In „Das perfekte Grau“ lebt unter anderem immer wieder der Geist von Philippe Djians „Betty Blue“ auf. …(mehr)

Hauke Harder – LESESCHATZ


Ein ganz wunderbarer Roman, sehr spannend, witzig und sehr berührend.

Eine Sommergeschichte. Ein Buch zum Träumen. …(mehr)

Johannes Kössler  – ORF2


JAHRESHIGHLIGHT…. und ja, auch mein Buch ist voller Eselsohren und Bleistifteinträge. Wie?!, schreit hier vielleicht manch einer auf. Aber im Grunde gleicht dies einem Ritterschlag. Denn dieses Buch ist meins, mit Haut und Haar. Und ist bereits zweimal gelesen worden, das Hörbuch wird folgen.

Ich merke, dass ich trotz aller Bemühungen nicht wirklich beschreiben kann, wie es mir mit diesem Roman erging. Der melancholische Ton der Erzählung hat mich getroffen. Die Schicksale berührt. Die philosophischen Anklänge zum Nachdenken gebracht. Das offene Ende nicht losgelassen. Poetisch und zart, brutal und aufwühlend, humorvoll und berührend. Ein Roman, der an die Seele geht. Und so viele schöne Passagen, dass sie gar nicht alle zitiert werden können. …(mehr)

Anne Parden – Litterae Artesque


Große Leseempfehlung. Lest dieses Buch! Ein Hoch auf die Freundschaft!

Salih Jamal, beeindruckt zum wiederholten Male durch seine subtile und poetische Sprachkunst. Seine Worte fließen wie in einer melancholischen Welle, die durch Anmut und Kraftfülle, begleitet wird. Ein Wechselbad der Emotionen wurde hier pointiert platziert. Salih Jamals Zitate, sind wie gute Freunde, die dich immer wieder gerne umarmen. …(mehr)

Sabine Krass – tausendléxi


Geradezu magische Wirkung entfaltet Jamal in der Beschreibung von Augenblicken der Stille.

Mit “Das perfekte Grau” legt Jamal einen lebendigen und dichten Roman vor, dem bewegende Lebensfragen und sogar Antworten darauf quellfrisch entspringen. Er orchestriert federleicht seidenzarte Sprachbilder gegen derbe Handlungsverläufe und streut dabei gekonnt Anspielungen auf Film, Literatur und Kritik an gesellschaftlichen Missständen in den Text ein. . …(mehr)

Ute Süsbrich – Büchergilde


Beim Roman »Das perfekte Grau« von Salih Jamal hatte ich den Bleistift fast von Beginn an in der Hand und habe ihn über weite Strecken des Buches nicht mehr losgelassen.

»Das perfekte Grau« ist ein Roman über das Alleinsein und über die Freundschaft, über das Ende des Weglaufens und die Verantwortung, die man für andere zu übernehmen bereit ist. Mit einem grandiosen, aber auch harten Schluss, über den ich noch lange nachgedacht habe. …(mehr)

Uwe Kalkowski – Kaffeehaussitzer


In seinem wichtigen literaturtheoretischen Werk Palimpsestes. La littérature au second degré (1982) hat Gérard Genette u. a. auf die Bedeutung von ‚Para­textuali­tät‘ für die Literaturanalyse hingewiesen.

Da sich Leser und Leserinnen dem eigentlichen Text zunächst über verschiedene paratextuelle Elemente (wie Titel, Unter- und Zwischentitel, Vor- und Nach­worte, Hin­weise an den Leser, Buchu­m­schlä­ge usw.) annähern, ist umso bemerkenswerter, dass Salih Jamal seinen Roadtrip-Roman Das perfekte Grau auf der Titelseite keiner Person, sondern „der Freundschaft gewidmet“ hat. …(mehr)

Dr. Christian Palm – literaturkritik.de


Salih Jamal hat mit „Das perfekte Grau“ eine Reise niedergeschrieben, die viele wahre  Worte enthält, die einem zum Innehalten zwingen und die auch an manchen Stellen ordentlich schmerzen. 

Es ist ein Buch, das einen wütend macht, aber auch irgendwie an manchen Stellen freudig zurück lässt. Dabei entwirft er allerlei skurrile Figuren und Situationen, die alle so absurd anmuten, dass sie schon wieder echt wirken. Ein Buch, das den Geist von Tschick atmet, aber die erwachsene Variante davon. Mit mehr Schmerz, mit mehr leidvollen Erfahrungen. …(mehr)

We read Indie – Literaturblog


Der Roman ist ein Schatzkästchen,

wenn man es öffnet, findet man wunderbare Dinge darin. Berührende Menschenschicksale, emotionale Momente, feinen Humor, echte Freundschaft und eine geschliffene Sprache, wo der Autor schöne und auch schon philosophische Sätze so zu Papier bringt, dass man als Leser darin eintauchen möchte. …(mehr)

rewareni


Salih Jamal nimmt in seinem Roman „Das perfekte Grau“ zu politischen und gesellschaftlichen Themen deutlich Stellung.

Seine Geschichte ist hochaktuell und zeigt letztendlich, dass wir alle Suchende und Flüchtende sind. Die melancholische Stimmung wird trotz aller Probleme immer wieder durch hoffnungsvolle Momente und auch durch den feinen Humor des Autors durchbrochen. Doch auch auf direkte brutale Formulierungen, die jeweils genau zu den beschriebenen Situationen passen, verzichtet der Autor nicht. Hinzu kommen Zitate, die mit dazu beitragen, einen außergewöhnlichen, stimmgewaltigen Roman zu erschaffen. …(mehr)

Petra Gleibs – LESENÜBERALL


Ist es nicht das, was einen guten Roman ausmacht? Das er weiterlebt in den Gedanken der Leser?.

Es gibt schon viele und wundervolle Rezensionen zu diesem Buch. Meine ist nur eine kleine Ergänzung und wird bei Weitem dem Roman nicht gerecht. Ich kann euch nur einladen, einen Blick zu riskieren und wenn es euch anspricht, dann kauft das Buch. Ihr werdet es nicht bereuen. Ganz klare Leseempfehlung!….(mehr)

Buch und Schöpfer Blog


Jedes Wort das Salih Jamal benutzt hat, hat einen Grund. Jeder Satz hat solch eine Tiefe, dass ich bereits nach der ersten Seite Gänsehaut hatte.

Trotz der Schicksalsschläge gibt es Hoffnung, dass sie (die vier Protagonisten) ankommen und glücklich werden, und das macht mich glücklich. Ich werde diesem Buch nicht gerecht. Denn es ist grandios und einfach nur herzzerbrechend. Lest es, bitte, es wird euere Welt verändern und euch Hoffnung geben. Ich vergebe diesem wundervollen Buch das ich nie vergessen werde, fünf von fünf Eulen. …(mehr)

Katrin Schüßler – LESESTRICKEULE


Und dann dieses geniale Ende. … Absolute Leseempfehlung!!

Ein Buch über Freundschaft, über Flucht, über Verlust, über Schmerz, über Hoffnung, über Missbrauch, über Angst, über Liebe, über Zukunft, über Vertrauen, über Mut. …(mehr)

@ankeschmeier (Instagram)


Die perfekte Imperfektion.

Ganz viele unterschiedliche Töne schlägt auch Salih Jamal in diesem Buch an. Wir erleben die Menschlichkeit in allen Facetten: grob und laut bis hin zur filigranen Verwundbarkeit. Der Autor spielt mit Worten und Bildern, wir erkennen seine unglaubliche Liebe zur Literatur und Sprache. …(mehr)

Mrs Rabes Bookaccount


Für mich der schönste literarische Road Movie seit Tschick.

Hab versucht es in die Länge zu ziehen wie eine schöne Reise oder guten Sex. Wollte nicht das der Trip endet, aber leider bin ich durch. Ganz großes Kino… und es schreit nach Verfilmung. Poesie, Philosophie, Gewalt, Humor, Liebe, schwere Themen wie Missbrauch und Flucht alles auf so wenigen Seiten so leicht, ausführlich und überzeugend zu beackern, wow. Dazu Betty Blue, Joy Division, Tom Petty, Simca, etc… eine einzige große Freude. Meine Erwartungen hast du übertroffen. Für mich der schönste literarische Road Movie seit Tschick … gratuliere Salih.

Uwe Kraft


Für mich war das Buch ganz großes Kino und ein wunderbarer Roadtripp der ganz besonderen Art.

Er erzählt nicht die Geschichte der großen Themen, er schreibt die Geschichte der Außenseiter und man nimmt ihm diese Geschichte und die Gefühle seiner Protagonisten ab. Er kann das, was man so selten findet, in unglaublich vielen Nuancen und Schattierungen Geschichten, Gefühle und das Leben beschreiben. …(mehr)

Detlef Oskar Kempfer – Lesestammtisch


Salih Jamal schreibt bewegende Romanpassagen.

Dante, Rofu, Mimi und Novelle verbindet indes die Sehnsucht nach einem Ort, den sie ihr Zuhause nennen können, einen Ort des Friedvollen sowie die Sehnsucht, geliebt zu werden. Salih Jamal verquickt die den Roman tragenden Aspekte zwischen Flucht, Freundschaft und individueller Heimat zu einer prallen und intensiven Lebens- und Leseerfahrung. … Das literarische Farb-Schattenspiel im perfekten Grau beherrscht Jamal vorzüglich. …(mehr)

Gérard Otremba – SOUNDS & BOOKS


So viele zitierfähige Sätze und Bilder. Überhaupt sehr bildhaft. Gut geeignet für eine filmische Umsetzung.

Jamal ist immer wieder sehr kritisch mit unserer Gesellschaft und aktuellen Entwicklungen. Der weltweite Umgang mit Flüchtlingen. Vorurteile gegenüber „nicht normierter“ Sexualität, Aussehen, Lebensweise. Missbrauch in der Familie ist ein Thema. Gewalt auch. Industrialisierte Landwirtschaft. Ausnutzen von Arbeitskräften. Profitgier. Alles ist verpackt in eine sehr poetische Sprache. …(mehr)

Slivia Walter – lekerekekse.de


Das Buch besticht durch seine literarische Qualität.

Was mich immer wieder bei den Büchern des Autoren verblüfft, ist der Umgang mit der Sprache. Ungeheuer gekonnt und wortgewaltig werden wir immer verführt weiter und weiter zu lesen. Um alle Feinheiten zu erfassen, sollte man das Buch sicherlich mehrmals lesen, denn man entdeckt immer wieder neue Facetten, neue kluge Sätze oder auch humorige Sätze, die einen mitunter laut lachen lassen. Auch gelingt es die Geschichten der Protagonisten ein Stück weit greifbar zu machen und sie berühren einen. Manches aus diesem Buch wird sicher nachhaltig im Kopf bleiben. …(mehr)

brauneye


“… in einer bildhaften Sprache mit Sätzen, die eine so große Resonanztiefe haben, wie ich sie selten gelesen habe.”

Salih Jamal erzählt in „Das perfekte Grau“ – im Januar 2021 im Septime Verlag erschienen –eine zutiefst anrührende Geschichte von Sehnsucht und Flucht, von zögerlichem Vertrauen und Freundschaft, vom Wunsch nach Zugehörigkeit und Heimat. …(mehr)

@rrangelika (Instagram)


Das perfekte Grau“ ein hochaktueller, gesellschaftskritischer Roman über Gier, Abgründe und Dämonen, die unsere Gegenwart und Zukunft prägen.

Im folgenden „Roadmovie“ entstehen enge Bindungen zwischen den so unterschiedlichen Männern und Frauen. Vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben haben sie Menschen gefunden, denen das Leben ähnlich tiefe Verletzungen zugefügt hat und die sich vor allem gegenseitig zuhören und stützen. Ob sie am Ende noch auf der „Flucht“ sind oder bei sich angekommen sind, will ich hier nicht verraten. Das solltet ihr unbedingt selber erlesen! …(mehr)

Ruth Justen


“… dieser Roman zählt für mich schon jetzt zu meinen Highlights des Jahres.”

Und wie ist das meist, wenn man viele lobende Worte hört? Man wird erst einmal skeptisch und denkt sich, ob es denn wirklich so gut ist, wie allen behaupten. Um die Frage zu beantworten: Ja ist es und ich konnte es innerhalb der Woche nicht mehr aus der Hand legen. Da ich meist nur abends vor dem Schlafen zum Lesen komme, brauchte ich dafür knapp 4 Tage. Doch fast jede Seite war es wert. Die letzten 100 Seiten habe ich dann in einem Aufwasch weggelesen. …(mehr)

Marc Richter – Lesen macht Glücklich (Instagram)


Sehnsucht nach Freiheit.

Der Autor Salih Jamal ist ein Meister der Worte, und der poetischen Formulierungen. “Wie Wasserfarbe verlief die Realität in etwas Abstraktes und dann in etwas Surreales.” – Seite 30. So ziemlich jeder Satz in diesem Buch, lässt einen tief in die Geschichte/Handlung eintauchen, und regt dabei die eigene Gedankenwelt mit an. Ein Roman, der bewegt und lange nachwirkt. …(mehr)

classique


Salih Jamal erzählt mal lakonisch, mal bissig und dann wieder sehr emotional. 

Wieder hat sich der Autor ein wenig neu erfunden und doch ist er sich treu geblieben. Man erkennt ihn wieder: In der Sprachmelodie, in der Wortwahl, und wie wundervoll pointiert die Gesellschaft und die Vorurteile dieser aufs Korn nimmt und geschickt einbindet. Absolute Leseempfehlung.   …(mehr)

Tii & Ana’s kleine Bücherwelt


Es war für mich eine Achterbahn der Gefühle – ich fieberte mit den Protagonisten mit, ich litt, ich hasste, ich war melancholisch, übermütig, amüsiert und nachdenklich.

Salih Jamal beweist auch mit diesen Roman wieder, dass er ein Meister der Sprache ist! Es brachte mir unendlich viel Spaß seine Sätze zu lesen, in denen sich Lebensweisheiten, Witz, eine gewisse Melancholie und Nachdenklichkeit verbirgt. …(mehr)

Glitzerhuhns Bücherblog


Mir sind die Protagonisten sofort ans Herz gewachsen. Ich war so gerne mit ihnen
zusammen. Auch der Schluss hat mich sehr überzeugt.

Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Es geht um Flucht, in allen Varianten und Freundschaft. Trotz der nur 240 Seiten kommt so vieles drin vor, ohne das der Roman überfrachtet ist. Der Autor erzählt uns diese Geschichte in einer wunderbaren klaren Sprache, die oft auch poetisch ist. …(mehr)

Andrea Fußhöller, frau_fussi (Instagram)


Das Zulassen des Loslassens. Seine Geschichte ist ein Zeitdokument von besonderer Qualität.

Eine Geschichte, deren literarische Qualität hervorsticht. Die packenden Schicksale der Protagonisten rühren an unseren Gefühlen. …(mehr)

Helen


Vielleicht ist das der Sinn des Lebens: das Zulassen des Loslassens.

Es sind auch immer wieder die Natureindrücke Dantes, die sich fast heilend, ablenkend und beschwichtigend um die Wunden des Quartetts legen. Daraus entsteht eine ernst und einfühlsam erzählte Geschichte gewürzt mit der essenziellen spielerisch-koketten Leichtigkeit. Ich freue mich, dass ich den Juni mit diesem Buch beschließen darf, das ich Euch uneingeschränkt empfehlen kann. …(mehr)

Jana Hebig


Eine Reise der besonderen Art.

Viele Zitate habe ich mir angestrichen, weil oft in kurzen Sätzen umfassende Fragen aufgeworfen werden. Ein außergewöhnlicher Roman über den Roadtrip von vier Personen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. …(mehr)

Catasrophia


Ein bewegender Roman über vier Außenseiter und deren Freundschaft. Melancholisch, witzig, aufregend anders.

Salih Jamal kreiert in diesem außergewöhnlichen Buch eine von Anfang bis Ende melancholische Stimmung, die trotz aller Probleme immer wieder hoffnungsvolle Momente aufweist und durch den feinen Humor des Autoren wirklich witzige Szenen bereithält. Erzähler ist Ante, der aber von allen nur Dante genannt wird – “wie der mit dem Inferno” (S. 11). Poetisch, aber dennoch zugänglich, sinniert Dante über sein Leben und die Mitreisenden. Führte man ein Heft mit Lieblingssätzen, so könnte man dieses durch “Das perfekte Grau” ganz schnell füllen. …(mehr)

Christian77


Was soll ich sagen? Dieses Roadmovie auf Papier rockt.

Ein Roman, bei dem eine Hauptfigur Novelle heißt – da muss ein Autor aber eine gehörige Portion Chuzpe haben. Hat dieser Salih Jamal, ganz sicher. Das tropft aus jeder seiner Zeilen …(mehr)

Rainer Bartel – The Düsseldorfer


Poetisch, provokant, mitreißend.

Auch wenn es sich hier um eine fiktive Geschichte handelt, sie beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und stellt ein Stück Zeitgeschehen der Gegenwart dar. Obwohl das Jahr gerade erst begonnen hat, habe ich mit diesem Roman bereits mein erstes Highlight gefunden. …(mehr)

Anna Magareta


Über die Kraft der Freundschaft.

ADas Buch erzählt von Menschen, die ihr Ziel im Leben noch nicht erreicht haben und eine Art besondere Pilgerfahrt machen. Das Buch gibt Hoffnung und erzählt über die Kraft der Freundschaft. Es hat einen unglaublichen Mehrwert, sodass man das Buch mehr als ein Mal lesen wird. …(mehr)

Bookflower


Jede Geschichte trifft tief ins Herz.

Zu Beginn erinnerte mich die Geschichte etwas an „A Long Way Down“ von Nick Hornby. Auch hier sind es Menschen unterschiedlicher Schicksale die aufeinandertreffen, in Freundschaft zueinander finden, den Sinn des Lebens wieder entdecken. Vier Menschen, auf der Flucht vor sich selbst, dem Leben welches hinter ihnen liegt. Besonders die von Novelle ging mir sehr nah, zeigt sie doch die Gebrochenheit eines Menschen so brutal vor Augen. …(mehr)

Regina K.


Die lange Reise von vier Verlorenen.

Gespickt mit wunderschönen, gescheiten Sätzen, die wie kostbare Regentropfen in die Wüste fallen, liest sich das Buch einfach gut. Ein Buch, etwas aus der üblichen Geschwindigkeit gefallen, das aber jeden mitreißt und vielleicht auch über sich selbst nachdenken läßt, ohne belehrend wirken zu wollen. …(mehr)

Omami


Wortgewaltiges Lese-Highlight. Ich bin beeindruckt ob der Stimmgewalt des Buches.

Salih schafft es einen mit auf eine besondere Reise zu nehmen. Viele Emotionen, viele Gedanken und Gefühle. Viel was zum Nachdenken anregt und einen hinterfragen lässt. …(mehr)

Hexenlady


Berührender und sprachlich überzeugender Roadtrip

Kapitel um Kapitel finden sich Sätze zum Nachdenken, Rausschreiben und philosophischen Sinnieren, ohne dass es stereotyp wird. Die feinfühlige Melancholie wird mit humorvollem Wortwitz und skurriler Situationskomik á la Tschick kombiniert. …(mehr)

Amara


WeltbildThaliamojoreadsmeine_BuchhandlungHugendubelGeniallokalAutorenweltamazon

SEPTIME VERLAG – Gebundenes Buch – 240 Seiten – ISBN 978-3-99120-001-7 – (DE) 22,90€ / (AT) 23,60€

 

FB Insta LB YouTube  Kontakt

Datenschutz & Impressum